Besuch in der Sonderausstellung zum Thema „KZ überlebt“

Wir, die Klasse 9a, waren am Donnerstag, den 05.12 in Hannover. Dort haben wir uns im Landesmuseum die Sonderausstellung zum Thema „KZ überlebt“ angeschaut. Auf den Weg dorthin zeigte unsere Klassenlehrerin uns bereits ein Stück Erinnerungskultur: Wir sahen die Stolpersteine einer 1943 deportierten Familie nach Ausschwitz. Dort sprachen wir darüber, warum es Stolpersteine gibt und warum sie so bedeutsam sind.
Angekommen im Landesmuseum empfing uns unser Guide, der uns durch die Führung begleitete. Wir konnten eine Vielzahl von schwarz-weißen Porträts sehen. Jede der Personen auf den Bildern hatte das KZ überlebt, jedoch zum Teil ein schlimmes Schicksal erlebt. Ausgewählte Porträts hat uns unser Guide vorgestellt. Die Geschichten dahinter waren teilweise schwer anzuhören. Trotzdem war es sehr informativ und interessant. Es machte die Geschichte für uns etwas mehr „greifbar“ und zeigt, warum so etwas nie wieder passieren darf. Nach der einstündigen Tour hatten wir noch kurz die Gelegenheit uns die anderen Porträts anzuschauen.
Nach diesem trüben, aber auch wichtigen Teil unseres Ausflugs nach Hannover gingen wir gemeinsam zum Weihnachtsmarkt. Bevor unser Zug zurück nach Peine fuhr, hatten wir noch eine gute Stunde Zeit, über den Weihnachtsmarkt zu schlendern. Dabei wurden einige Leckereien verspeist und sich die weihnachtlich geschmückten Stände angeschaut. Nachdem wir alle pünktlich am Treffpunkt erschienen, machten wir uns gemeinsam auf den Heimweg.